Radeln im Urlaub verkleinert den Fußabdruck
Weniger Spuren im Sand
Die TUI Nachhaltigkeitsagenda hat zum Schutz unseres Planeten verbindliche Reduktionsziele für Fluggesellschaften, Hotels und Kreuzfahrten festgeschrieben – für kleinere Fußabdrücke
Reisen? Ja, unbedingt – aber mit möglichst kleinem ökologischen Fußabdruck. Tourismus? Ja, unbedingt – denn Tourismus ist in den meisten Ferienregionen die Basis für den lokalen, wirtschaftlichen Wohlstand, muss aber sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet werden. Wie das aussehen kann, steht in der TUI Nachhaltigkeitsagenda, in der die Ziele für den Schutz unseres Planeten festgeschrieben sind. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Reduktion von Treibhausemissionen – im Flugverkehr etwa, denn die TUI Fluggesellschaften erzeugen rund 80 Prozent der gesamten Emissionen des Konzerns. Diese Emissionen sollen durch den Einsatz modernster Flugzeuge und nachhaltiger Treibstoffe, die aus Rohstoffen wie gebrauchten Speiseölen oder biologisch abbaubaren Abfällen gewonnen werden, bis 2030 um 24 Prozent reduziert werden.
In der TUI Nachhaltigkeitsagenda geht es aber auch darum, Energie zu sparen, in Hotels den Einkauf lokaler Produkte zu fördern oder Ressourcennutzung völlig anders zu denken. TUI arbeitet daher mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in allen Bereichen und hat sich zum Beispiel verpflichtet, bis 2025 auf unnötige Plastikartikel und -verpackungen komplett zu verzichten.
Damit knüpft das Unternehmen an sein schon vor der Pandemie erfolgreiches Plastikreduzierungs-Programm an: Bis 2019 wurden schon mehr als 257 Millionen Einwegplastikartikel aus Hotels, Kreuzfahrtschiffen und Fluggesellschaften entfernt.
Doch wie könnte nachhaltige Tourismusentwicklung im TUI-Sinne in den Urlaubsdestinationen funktionieren? Das wird demnächst auf Rhodos getestet. Hier läuft das Co-Lab Rhodos an, ein auf mehrere Jahre angelegtes Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus, das die griechische Insel zum globalen Vorbild für nachhaltigen Wandel machen soll. Mit dem Projekt, an dem neben der TUI Group auch die Regierung der Südägäis, die griechische Regierung und die TUI Care Foundation beteiligt sind, sollen konkrete Lösungen für ein nachhaltiges Wachstum gefunden werden. Begleiten Sie unsere gemeinsame Reise in die richtige Richtung.
Gemeinsam den ökologischen Fußabdruck verringern, darum geht es in der TUI Agenda

Nachhaltige Strandaktivität: gemeinsam Plastik einsammeln

Selbstangebautes ist nachhaltig und schmeckt
Leuchturm in der Ägäis
In der griechischen Ägäis soll die Insel Rhodos in den nächsten Jahren zum „internationalen Leuchtturm“ für die nachhaltige Entwicklung von Feriendestinationen werden. Das Co-Lab Rhodos will Lösungen erarbeiten, die den Tourismus nachhaltig wachsen lassen – auf eine Weise, die Ressourcen schont, Arbeitsplätze für Einheimische schafft und die Artenvielfalt erhält. Neue Konzepte für Wasser-, Energie- und Müllmanagement gehören ebenfalls dazu.
Hoteltipp für Rhodos

TUI BLUE Lindos Bay. Das moderne, am herrlich breiten Sandstrand gelegene Wohlfühlhotel für Erwachsene beweist, wie gut sich maximaler Urlaubskomfort (Pools, Spa, mehrere Restaurants) mit Nachhaltigkeitsmaßnahmen verbinden lässt: Die Zimmer haben Energiesparschalter; es gibt LED-Beleuchtung, einen hauseigenen Gemüsegarten und vegane Gerichte. Gäste können außerdem an Umweltaktivitäten wie einer Strandreinigung teilnehmen.